Fragen des Lebens

Wer setzt sich für die Menschen ein, die das nicht selber können? Wer kämpft für Belange, die zu den Tabus in unserer Gesellschaft gehören? Wer kennt die Fragen der Menschen, die Sorgen und Nöte haben? 

Solange alles im Leben weitestgehend glatt verläuft und der Alltag keine unüberwindbaren Hindernisse bereithält, kommen wir im Allgemeinen gut allein zu recht. Bestenfalls leben wir in einem bewährten Umfeld aus Familie, Freunden, Nachbarn und oder Kirchengemeinde. Doch verändert sich im eigenen Leben etwas unerwartet und womöglich zum Schlechten, macht sich Unsicherheit breit:

Arbeitslosigkeit, Scheidung und Krankheit sind klassische Ereignisse, die alles ins Wanken bringen. Plötzlich ist es nicht mehr so einfach, mit den vertrauten Menschen um einen herum zu sprechen. Denn das bedeutet Ängste preiszugeben, Fehler einzugestehen oder Tabu-Themen auf den Tisch zu bringen. Dabei sind es gerade die Situationen, in denen Gesprächsbedarf besteht, die viele Fragen aufwerfen:

Was ist, wenn ich nicht mehr gesund werde? Wer kümmert sich um meine Kinder? Wer wird mich pflegen? Wovon soll ich leben? Habe ich Stimmungsschwankungen oder doch eine Depression? Wird meine Behinderung akzeptiert? Warum gerade mein Kind? Werde ich meine Schulden wieder los? Dürfen Mütter krank sein? …

PR_Bild_KampagneAls Wohlfahrtsverband der evangelischen Kirche und Anbieter von sozialer Arbeit in Bonn und Region ist das Diakonische Werk Anlaufstelle für Menschen, die Unterstützung brauchen und die genau solche und viele andere Fragen stellen. Mit unserer Kampagne „Fragen des Lebens“ möchten wir erstens zeigen, dass niemand mit seinem Problem alleine ist und zweitens welche Bedeutung die soziale Arbeit als Anlaufstelle für Menschen hat, die sich sonst niemandem anvertrauen würden.

Wir sammeln Fragen des Lebens und hoffen so eine Momentaufnahme unserer aktuellen gesellschaftlichen Situation – hier in Bonn und Region – zu erlangen.

Gibt es Fragen die Sie beschäftigen? Schreiben Sie uns unter fragendeslebens@dw-bonn.de oder Diakonisches Werk, Stichwort „Fragen des Lebens“, Kaiserstraße 125, 53113 Bonn.

Haben Sie ein Problem und benötigen Unterstützung? Dann finden Sie passende Angebote unter www.diakonie-bonn.de oder wenden Sie sich an Ihre Kirchengemeinde.