Pilgertour der Hoffnung

Pilgertour der Hoffnung
Zu Ferienbeginn in Nordrhein-Westfalen macht sich Präses Dr. Thorsten Latzel auf die Socken zu seiner inzwischen dritten Sommertour. Vom 24. Juni bis 1. Juli 2023 ist er wandernd unterwegs und bei einer „Pilgertour der Hoffnung“ entlang des Rheins anzutreffen. Jede und jeder ist eingeladen, den ersten Repräsentanten der Evangelischen Kirche im Rheinland ein Stück auf seinem Weg zu begleiten. Eine Übersichtskarte über die gesamte Pilgerstrecke, die den Präses in fünf rheinische Kirchenkreise führt, findet sich hier.
Gemeinsam gehen, reden, beten. Rund 200 Kilometer, von Bonn bis Bingerbrück, auf dem Rheinsteig und dem Rheinburgenweg. „Gerade jetzt, in Zeiten der vielfältigen Krisen, ist es wichtig, dass wir einander wahrnehmen, einander sehen“: Was ihn zu seiner Pilgertour der Hoffnung bewegt, erklärt Präses Dr. Thorsten Latzel in einem kurzen Video .
Etappe 1 führt am Samstag, 24. Juni, von Bonn bis Königswinter
Startpunkt der Pilgertour der Hoffnung von Präses Dr. Thorsten Latzel ist die Bonner Kreuzkirche am Kaiserplatz. Gemeinsam geht es dort am Samstag, 24. Juni, um 8 Uhr mit einem geistlichen Impuls los. Zu Beginn der Tour steht das Pilgern selbst thematisch im Mittelpunkt: Warum pilgern? Wie evangelisch pilgern? Pfarrerin Simone Enthöfer, für den landeskirchlichen Arbeitsbereich Missionale Kirche zuständig, Pfarrer Christoph Nötzel aus der Christusgemeinde Brauweiler-Königsdorf und eine Pilgergruppe der Gemeinde Oberkassel-Königswinter sind auf Teilen des ersten Etappenabschnitts Gesprächspartner:innen und Wegbegleiter:innen von Präses Dr. Thorsten Latzel. Gelegenheit, sich ein Wegstück anzuschließen, besteht auch bei einem Stopp um 10 Uhr an der Alten evangelischen Kirche Oberkassel (Zipperstraße/Ecke Königswinterer Straße, 53227 Bonn-Oberkassel). Weiter geht es von dort um 10.15 Uhr Richtung Petersberg, wo um 13 Uhr ein Picknick geplant ist, um gut gestärkt gegen 14.30 Uhr den zweiten Etappenabschnitt des Tages mit Ziel Königswinter unter die Füße zu nehmen. In der Christuskirche (Grabenstraße 10, 53639 Königswinter) werden die Pilger gegen 17.30 Uhr erwartet – und zum Segen und Abendessen willkommen geheißen.
Tages-Themen und Gesprächspartner*innen
Ob Menschen, deren Leben von der Hochwasserkatastrophe 2021 geprägt ist, oder solche, die nach der Flucht aus ihrer Heimat in Deutschland neu Fuß fassen müssen: Jeder Tag der Pilgertour steht unter einem Thema, zu dem Präses Dr. Thorsten Latzel von Gesprächspartner*innen begleitet wird.
Aiman Mazyek und Dr. Gerhard Trabert unter den Mitpilgernden
Um das Pilgern in anderen Religionen etwa geht es, wenn Aiman Mazyek, Vorsitzender des Zentralrats der Muslime in Deutschland, und Avadislav Avadiev, Vorsitzender des Landesverbands der jüdischen Gemeinden von Rheinland-Pfalz, am 29. Juni zwischen Koblenz und Boppard mit Dr. Thorsten Latzel unterwegs sind. Die Frage nach sozialer Gerechtigkeit steht im Mittelpunkt, wenn Prof. Dr. Gerhard Trabert, Gründer und 1. Vorsitzender des Vereins Armut und Gesundheit in Deutschland, am 1. Juli gemeinsam mit dem rheinischen Präses wandert. Zum Thema „Generation Zukunft“ am 27. Juni kommen Schülerinnen und Schüler des landeskirchlichen Martin-Butzer-Gymnasiums in Dierdorf mit Präses Latzel ins Gespräch. Etappen, Themen und Gesprächspartner*innen auf der Pilgertour der Hoffnung finden Interessierte auf ekir.de/pilgertour.

Stichwort: Pilgertour in den sozialen Medien
Video-Mitschnitte der Gespräche, die Präses Latzel auf der Pilgertour der Hoffnung führt, stehen ab 24. Juni täglich bei YouTube zur Verfügung. Wer rund um die Uhr gut informiert sein möchte, folgt dem Präses beim Pilgern auf seinen Social-Media-Kanälen bei Instagram und Facebook.
Text: ekir.de/Cornelia Breuer-Iff